Portrait vom Haustüren Hersteller Pirnar
Pirnar ist ein Haustürenhersteller in Ljubljana, Slowenien. Bis zum Ende der mehr als 600 Jahre Habsburger-Herrschaft im Herzogtum Krain hieß diese Stadt Laibach. Slowenien hatte bei Ende der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien und deren Auseinanderbrechen das Glück, kaum vom Bürgerkrieg heimgesucht zu werden, die Selbständigkeit gelang im Unterschied zu anderen Teilen Jugoslawiens recht schnell nach dem 10-Tage-Krieg und das Land konnte so rascher prosperieren, seit 2004 gehört es der Europäischen Union an. In diesem Umfeld konnte Pirnar seine Geschäftstätigkeit aufbauen und erweitern, seit 2000 konzentriert sich Pirnar exclusiv auf Aluminium-Haustüren, nachdem es früher ab Gründung 1968 andere Metallprodukte fertigte und dann auf Treppen, Edelstahl-Treppen, Türzüge und Balkongitter umgesattelt hatte. Der Erfolg ließ Pirnar ins Ausland Ausschau halten - man fing an, nach Österreich, Deutschland, Spanien, Schweiz und Luxemburg zu liefern. Der Anteil der Produktion für den heimischen Slowenischen Markt schrumpfte daher auf weniger als die Hälfte des Ausstoßes. Dazu braucht man nicht auf Lager zu produzieren, stattdessen wird auf Bestellung und per Hand gefertigt, was höchst personalisierte Türen zulässt. Das war es dann auch, was die ausländischen Kunden an Pirnar Aluminiumhaustüren schätzen lernten.Überblick über die Kollektion an Eingangstüren
Zwar lässt eine Bestellung von Pirnar Türen eine Bandbreite an Sonderwünschen und Personalisierungen zu, doch kommt kein Hersteller ohne vordefinierte Modellreihen aus, die das Grundgerüst für Design-Ideen und Stilmittelspielraum vorgeben, innerhalb dessen dann Varianten auf Kundenwunsch eingearbeitet werden können. Diese drei Modellreihen sind die Serie Pirnar Optimum (Ex-‚Basico‘), Pirnar Premium und Pirnar Ultimum. Sie enthalten Unterserien, die weitere Unterteilungen innerhalb der Kategorie erlauben. So hat die Premium Serie als modernen Teil die Optico Haustüren und als historisierenden Teil die Premium Classico Modelle, welche sich vornehmlich um Integration in bestehenden alten Häusern bemühen, durch Aufgreifen von Stilmitteln, die man so von originalen Türen zu solchen Bauwerken kennt. Bei den Ultimum Türen, die als Top-Linie der Firma angesehen werden kann, gibt es die Multilevel Unterserie, welche sich um Dreidimensionalität bemüht durch in die Tiefe gestaffelte Elemente auf der Tür, meistens einer Dekorebene und einer zurückgesetzten Ebene, die die Funktionsträger der Tür enthält. Die Ultimum Pure Unterserie beschreitet das komplette Gegenteil davon, versucht nämlich alles in einer einzigen Ebene zu integrieren, mit versenkten Griffen und ähnlichem. Die Pirnar Optimum ist anders als der Name anzudeuten scheint die ‚Basis-Modellreihe‘ des Hauses, denn sie wird ausgewiesen mit durchgängigem 15 Prozent Preisvorteil gegenüber den Pirnar Premium Modellen. So war sie noch im Katalog für 2015 als ‚Pirnar Basico‘ Serie gelaufen.Innovationen und Prämierung
Charakteristisch für Pirnar Türen ist die Verwendung der beiden Metalle Aluminium (als strukturelles Element) und Edelstahl (für Griffe, Funktionsteile, Dekorelemente wie Applikationen). Auch findet man sehr häufig Glasausschnitte in unterschiedlichster Anordnung und Zahl. Innovativ tritt der slowenische Hersteller auf, denn er war der erste, der ein Multi-Level-Design Aluminium-Türblatt entwickelte. Seine Türen erreichten als erste eine Stärke von 14 cm, auch fanden sich in Pirnar Aluminiumhaustüren als erstes eine Vierfach-Verglasung. Man bezeichnet sich hier auch als Speerspitze in der Entwicklung neuer Türdichtungen, denn Pirnar will mit seiner vierfachen Türdichtung der erste Hersteller einer solchen gewesen sein. Dass die Ultimum Pure Serie mit ihren total flachen Haustüren ebenfalls Neuland auf innovativem Gebiet beschreitet, kann man daran sehen, dass der Hersteller erst jüngst eine Preisauszeichnung in der Kategorie ‚Excellent Product Design - Building and Energy‘ gewonnen hat; den German Design Award Special Mention 2015 für die Ultimum Pure von Designer Ernest Bevc. In der Begründung heißt es „Pirnar Ultimum ist eine revolutionäre Serie von vollkommener Flächenbündigkeit auf sehr starken Aluminium-Eingangstüren mit unübertroffen niedriger thermischer Leitfähigkeit von 0,54 W/m2K“. Stark tritt die Marke auch auf in der Anwendung elektronischer Neuerungen in der Steuerung der Türöffnung, besonders mit Fingerscannern, Beleuchtungseffekten und versenkbaren Griffen.Das geflügelte Pferd
Das
geflügelte Pferd ist das Symbol der Denkweise, die in der Familie Pirnar von
Generation zu Generation überliefert wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen