Montag, 29. Oktober 2018

Quantum - das jüngste Kind in der Pirnar Serienfamilie, mit der Lizenz zum Sparen

XXL-tuer-de_2018-10-29_13h10m18s_004_




Pirnar hat sich seit Jahren einen Namen gemacht als Hersteller hochwertiger Aluminiumhaustüren. Wie etwa manche Luxusautomarke verbindet der Kenner mit Pirnar Haustüren die Vorstellung von einem je nach Serie mittleren bis höheren Marktsegment, was Qualität, Features und Design angeht und sich weitgehend im Preis widerspiegelt. Aber wie eben so manche Luxusautomarke beschränkt sich der slowenische Haustürenhersteller nicht auf seine etablierte Nischen, sondern bietet nunmehr auch für sparsame Kunden Türen an, die auf deren Budget zugeschnitten sind, ohne dass diese auf die bekannten Pirnar Qualitäten verzichten müssten.Die Türen gehen mit einem unglaublichen Preis von 2.296 € los. Dies über eine neue Baureihe namens ‚Quantum‘, die man, um im Bild der Autoindustrie zu bleiben, mit der Kompaktklasse vergleichen könnte. Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf dieses neue Marktsegment innerhalb des Pirnar Haustürenprogramms nehmen.

Der Preiskompromiss, der mit Qualität auftrumpft

Die neue Reihe Quantum bemüht sich um Übersichtlichkeit. Pirnar beschränkt sein breites Optionsspektrum für Quantum Haustüren auf eine überschaubare Auswahl. Das ist mit ein Grund, weshalb diese Serie kostengünstiger als die von Pirnar gewohnt abgedeckten Marktbereiche angeboten werden kann. Dem Hersteller ist hier ein hoher Grad an Vorfertigung und Vorhaltung möglich, wo weniger Individualisierung durch den Kunden vorgesehen ist. Dieser muss dafür mit einer für Pirnars Verhältnisse eingeschränkte Auswahl auskommen. Immerhin hat Pirnar selbst in dieser preisgünstigen Klasse namens Quantum für einige beachtliche Extras gesorgt, die man für einen Aufpreis dazuwählen kann. Damit muss die Kundschaft von Quantum Aluminiumhaustüren dann aber auch auskommen.

Übersichtliche Modellpalette: acht Farben, drei Glasarten, acht Modelle, Extras

XXL-tuer-de_2018-10-29_13h10m55s_006_
Unter dem Markenbegriff Quantum, mit Pirnar Qualität darinnen und dahinter, kann man nun acht unterschiedliche Modelle finden, deren Eigenschaften sich weiter während des Bestellvorgangs aufsplitten lassen; in eine von acht Farben, eine von drei Glassorten und mit der Option, eines der oder gleich alle drei verfügbaren aufpreispflichtigen Extras hinzuzuordern. Für den preisbewussten Häuslebauer oder Renovierer sind das gewiss genug Möglichkeiten, seine Tür den Wünschen anzupassen. Ideal für Leute, die nicht die überbordende Vielfalt der Bauserien in Pirnars etabliertem Türenprogramm benötigen. Alles wird hier eben einem schlanken Bestellungs- und Fertigungsstrang unterworfen und der Preisvorteil an die Kundschaft weitergereicht. Wobei niemand auf die Güte eines Haustürenprodukts aus diesem renommierten Hause verzichten muss.
XXL-tuer-de_2018-10-29_13h11m18s_007_

Lassen Sie sich durchwinken zu einer unkomplizierten Kaufentscheidung

Das neue Angebot ist weitgehend transparent gestaltet und der Interessent findet rasch durch die Bestellschritte zu seiner Wunschtür. Das haben wir zwar auch mit dem Haustürkonfigurator für die großen etablierten Serien von Pirnar (und andere Hersteller), aber hier ist das Verfahren erkennbar vereinfacht, um rasch zum Ergebnis zu kommen und sich nicht über zahllosen Optionen zu verzetteln. Was ja bei manchen Leuten Schwierigkeiten erzeugt, da sie sich dann nicht entscheiden können. Zunächst legt sich der kostenbewusste Bauherr auf eines von acht Modellen fest. Sechs davon bieten Glaseinsätze verschiedenen Zuschnitts. Alle acht Modelle können mit Seitenteilen rechts, links oder auf beiden Seiten kombiniert werden. Ihnen gemeinsam ist eine Türstärke von 9,5 cm, Dreipunktverriegelung und Türbänder in Türfarbe. Die Griffe sind mit den Modellen vorgegeben und auf diese abgestimmt. Wo es Glas gibt, ist es dreifach gestaffelt und kommt so auf einen vorzeigbaren Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,7 W/m2K.
Nachdem nun das Modell ausgesucht ist, entscheidet man sich für eine von acht Farben, für die Glassorte und kann zudem gegen Mehrkosten einen Fingerscanner, eine Ambientenbeleuchtung an und um der Tür und einen besonderen Einbruchschutz hinzunehmen. Das wäre schon alles und der Bestellvorgang kann abgeschlossen werden. Sie dürsten nach mehr Info? Kein Problem. Im Folgenden soll genauer auf die Auswahlmöglichkeiten eingegangen werden.
XXL-tuer-de_2018-10-29_13h10m34s_005_

Die grundlegende Festlegung auf eines von acht Türmodellen

Den acht Quantum Türmodellen ist nicht wirklich anzuschauen, dass sie eine günstige Alternative zum Oberklassenprogramm von Pirnar aus derselben Hand darstellen sollen. Es finden sich die Linierungen aus Nuten, der Griffmuldengriff und die Edelstahlstangengriffe mit und ohne LED-Hinterbeleuchtung, wie aus dem Pirnar Katalog gewohnt. Quaderförmige oder in Einzelquadrate aufgelöste Glasausschnitte, sogar ein gekurvtes Exemplar darunter, entsprechen der bekannten Formensprache des Haustürendesigns von Pirnar und anderer moderner Hersteller. Ein Modell zielt auf die klassische Definition einer Haustür mit angedeutetem Kassetteneinsatz (als Relief) ab. Unter nur acht Modellen wurde versucht eine möglichst große Bandbreite der Geschmäcker unterzubringen. Wer weiß, vielleicht wird das Programm später auch noch ausgeweitet?

Farben und gläserne Aussichten

Was nun die Farben angeht, so liegt eine Palette weitgehend gedeckter Farben zur Auswahl vor, davon allein vier Varianten von Grau, einmal Weiß, sowie Dunkelrot, Dunkelbraun und Dunkelgrün. Ein Dunkelgrau darunter darf zu den Metallic-Effektfarben gezählt werden. Diese Farben darf man zu Recht als populär ansehen, weshalb sie Pirnar in diese begrenzte Gruppe aufgenommen haben dürfte.
Beim Glas sehen wir das beliebte Satinato, das keinen direkten Durchblick gestattet, dann klare Motive in einer sandgestrahlten (also auch undurchsichtigen Umgebung) und als dritte Möglichkeit Klarglas, das dem Licht wie dem Blick keinen Widerstand entgegensetzt.



Die drei Aufpreis-Extras

Wer nun wirklich auf sein strenges Budget beharrt, kann die Extras schlicht ignorieren und ist bereits rundum bedient. Wer noch etwas ausgeben möchte für ein bisschen Luxus als Sahnehäubchen obendrauf, der könnte sich für den aufpreisigen Fingerscanner statt der klassischen Schlüsselabsperrung entscheiden. Oder die LED Beleuchtungseffekte hinter Griff und neben der Tür bestellen, was sich freilich erst im Dunkeln, dann aber richtig, wohltuend bemerkbar macht. Auf ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis zielt dagegen die Option eines zusätzlichen Einbruchsschutzes und die Zertifizierung nach RC2 ab. Damit wird das Aufbohren des Schlosses, ein Hebeln des Flügels aus seinen Bändern und ein Glasbruch bedeutend erschwert. Jede dieser Optionen schlägt mit einem dreistelligen Aufschlag zu Buche. Eine Quantum Aluminiumhaustür bleibt aber auch ohne sie ein hochwertiges Erzeugnis des Hauses Pirnar.

Worauf Sie sich verlassen können

Pirnar führt an, dass kein Mitbewerber in der Preisklasse der neuen Quantum Serie mit den serienmäßigen Ausstattungsmerkmalen dieser Haustüren, z. B. den Türbändern in gewählter Türfarbe, mithalten kann. Quantum Türen sind darum echte Kampfangebote in ihrem Preissegment, wobei der Kunde als Nutznießer mit der beruhigenden Gewissheit, damit ein Markenprodukt von Pirnar zu erhalten, zugreifen sollte.

Sie finden alle Modelle der Serie Quantum hier >>>>>

Montag, 26. Juni 2017

Pirnar Außentürgriffe - Zeitgeschmack in Stangenware

Pirnar Außentürgriffe - Zeitgeschmack in Stangenware

Heute wollen wir uns anschauen, welche Türgriffe der Aluminiumhaustüren-Hersteller Pirnar im Sortiment hat. Gibt es ein einheitliches Bild? Sehen wir eine Mode im Design, wie sie auch ihren Widerhall in Griffen auf den Haustüren anderer Hersteller findet?

Kleiner Überblick über die aktuellen Türgriffstypen

Das aktuelle Design der Haustüren ist nicht losgelöst von dem der Griffe. Oft gehen Türblattgestaltung und Griff eine Symbiose ein, die Bezug aufeinander erkennen lässt. Alle Griffe sind dabei aus Edelstahl, da es pflegeleicht und witterungsbeständig wie kaum etwas anderes ist. Die Oberflächenbehandlung lässt es einmal matt, mal poliert glänzend wie Chrom wirken. Auf den Pirnar Ultimum Pure Modellen, die zum Ziel haben, eine einzige plane Ebene zu besitzen, finden sich eingelassene Griffmulden, die zurückgenommen kaum erkennen lassen, dass es sich dabei um Griffe handelt (weswegen mit LED Beleuchtung etwas nachgeholfen wird). Oder der Griff muss durch Berührung veranlasst werden, aus seinem Gehäuse auszufahren. Nur Außengriff 9619,

der an einen entspannten Recurvebogen erinnert, darf ständig etwas aus der Ebene der Pure Modelle hervorstehen, unter der Entschuldigung, dass er mit seinen ausstrahlenden Enden auch Zierobjekt ist. Auf Multilevel Modellen von Pirnar darf der Griff wieder plastisch in den Vordergrund treten. Er tut das als geschlitzter Querbalken (Griffe 9504, 9602 und 9505), in einer jener seltenen Sonderformen wie dem Viertelmond-förmigen Griff 9206, dem sehr speziellen Kreisabschnitts-Griff 9106, oder eben als gewöhnlicher Stangengriff. Deswegen ‚gewöhnlich‘, weil diese Art Griff in den letzten Jahren am häufigsten zu sehen ist, und zwar bei allen Haustürfabrikanten. Der Stangengriff ist das gängigste Modell unserer Zeit, entweder als Rundstange oder als Stab mit quadratischem Querschnitt. Längen variieren von etwa 32 cm bis beinahe voller Türhöhe (200 cm). Die kürzesten sind am ehesten auf der Classico Serie zu sehen, wo Überlängen doch sehr anachronistisch wirken müssten. Wenn das Design Kurvenlinien vorsieht, erlaubt Pirnar seinen Griffen auch mal, die Wölbung mitzumachen (Griff 9101 und 9105). Dann folgen sie der Kontur, die ein Glaseinsatz oder eine Trennlinie zwischen unterschiedlichen Oberflächen vorzeichnen. Stangengriffe erlauben bei ausreichend Querschnitt am besten die Integration elektronischer Bauteile oder Beleuchtungselementen, durch den Hohlraum in ihrer Mitte, wo sich gut Kabel durchführen lassen. Solche Komponenten sind bekanntlich Fingerscanner und LEDs. Ein Rundstab ist für den Fingerscan etwas schwieriger zu verwenden, dazu musste man ihm eine plane Fläche einarbeiten, damit der Fingerscanner gut eingepasst werden konnte und nicht an den Rändern aufgrund der Wölbung des Edelstahls übersteht. Montiert werden Stangengriffe fast immer an zwei Punkten gegen Ende ihres Körpers, bei voller Türhöhe lässt Pirnar auch mal einen dritten Haltepunkt zu. Selten geschieht das Befestigen so massiv wie mit den breiten Auflagen des 7016, der dadurch fast zum Bügel wird.


Noch ein näherer Blick auf die muldenartigen Griffe

Die Griffe vom Typ ‚Griffmulde‘ setzt Pirnar wie gesagt gern auf den Pure Modellen ein, wo kein vorstehender Griff erwünscht ist, sondern alles plan aussehen soll. Diese Griffschalen können stehend eingebaut sein wie 9614, oder quer liegend wie 9613. Sie werden immer auch in einer innenbeleuchteten Version angeboten, denn wo würde Beleuchtung mehr Sinn machen als in einer Mulde? Dynamischer wirkt unter ihnen 9615, da seine mit den Fingern zu erhaschende Zugecke diagonal geschnitten ist. Ein kleiner Exot unter den versenkten Griffen begegnet uns mit Griff 6059, welcher ein Rundgriff ist, im krassen Gegensatz zum Imperativ der Linie und des Quaders auf vielen Designs. Immerhin bietet er etwas, was die Edelstahlstangen nie haben, nämlich eine farblich gestaltbare Fläche in der Mitte seines Knopfes, die dann die Farbe der Türoberfläche anzunehmen pflegt.



 Alle Griffe als PDF im Überblick:
http://xxl-tuer.de/media/pdf/69/fe/83/Uebersicht-Pirnar-Griffe.pdf 

 Bei Interresse zu Pirnartüren besuchen Sie unsere Seite und fragen dort direkt Ihre Wunschhaustür an. http://pirnar.xxl-tuer.de/


Sonntag, 2. April 2017

Haustüren von Pirnar

Portrait vom Haustüren Hersteller Pirnar

Pirnar ist ein Haustürenhersteller in Ljubljana, Slowenien. Bis zum Ende der mehr als 600 Jahre Habsburger-Herrschaft im Herzogtum Krain hieß diese Stadt Laibach. Slowenien hatte bei Ende der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien und deren Auseinanderbrechen das Glück, kaum vom Bürgerkrieg heimgesucht zu werden, die Selbständigkeit gelang im Unterschied zu anderen Teilen Jugoslawiens recht schnell nach dem 10-Tage-Krieg und das Land konnte so rascher prosperieren, seit 2004 gehört es der Europäischen Union an. In diesem Umfeld konnte Pirnar seine Geschäftstätigkeit aufbauen und erweitern, seit 2000 konzentriert sich Pirnar exclusiv auf Aluminium-Haustüren, nachdem es früher ab Gründung 1968 andere Metallprodukte fertigte und dann auf Treppen, Edelstahl-Treppen, Türzüge und Balkongitter umgesattelt hatte. Der Erfolg ließ Pirnar ins Ausland Ausschau halten - man fing an, nach Österreich, Deutschland, Spanien, Schweiz und Luxemburg zu liefern. Der Anteil der Produktion für den heimischen Slowenischen Markt schrumpfte daher auf weniger als die Hälfte des Ausstoßes. Dazu braucht man nicht auf Lager zu produzieren, stattdessen wird auf Bestellung und per Hand gefertigt, was höchst personalisierte Türen zulässt. Das war es dann auch, was die ausländischen Kunden an Pirnar Aluminiumhaustüren schätzen lernten.

Überblick über die Kollektion an Eingangstüren

Zwar lässt eine Bestellung von Pirnar Türen eine Bandbreite an Sonderwünschen und Personalisierungen zu, doch kommt kein Hersteller ohne vordefinierte Modellreihen aus, die das Grundgerüst für Design-Ideen und Stilmittelspielraum vorgeben, innerhalb dessen dann Varianten auf Kundenwunsch eingearbeitet werden können. Diese drei Modellreihen sind die Serie Pirnar Optimum (Ex-‚Basico‘), Pirnar Premium und Pirnar Ultimum. Sie enthalten Unterserien, die weitere Unterteilungen innerhalb der Kategorie erlauben. So hat die Premium Serie als modernen Teil die Optico Haustüren und als historisierenden Teil die Premium Classico Modelle, welche sich vornehmlich um Integration in bestehenden alten Häusern bemühen, durch Aufgreifen von Stilmitteln, die man so von originalen Türen zu solchen Bauwerken kennt. Bei den Ultimum Türen, die als Top-Linie der Firma angesehen werden kann, gibt es die Multilevel Unterserie, welche sich um Dreidimensionalität bemüht durch in die Tiefe gestaffelte Elemente auf der Tür, meistens einer Dekorebene und einer zurückgesetzten Ebene, die die Funktionsträger der Tür enthält. Die Ultimum Pure Unterserie beschreitet das komplette Gegenteil davon, versucht nämlich alles in einer einzigen Ebene zu integrieren, mit versenkten Griffen und ähnlichem. Die Pirnar Optimum ist anders als der Name anzudeuten scheint die ‚Basis-Modellreihe‘ des Hauses, denn sie wird ausgewiesen mit durchgängigem 15 Prozent Preisvorteil gegenüber den Pirnar Premium Modellen. So war sie noch im Katalog für 2015 als ‚Pirnar Basico‘ Serie gelaufen.

Innovationen und Prämierung

Charakteristisch für Pirnar Türen ist die Verwendung der beiden Metalle Aluminium (als strukturelles Element) und Edelstahl (für Griffe, Funktionsteile, Dekorelemente wie Applikationen). Auch findet man sehr häufig Glasausschnitte in unterschiedlichster Anordnung und Zahl. Innovativ tritt der slowenische Hersteller auf, denn er war der erste, der ein Multi-Level-Design Aluminium-Türblatt entwickelte. Seine Türen erreichten als erste eine Stärke von 14 cm, auch fanden sich in Pirnar Aluminiumhaustüren als erstes eine Vierfach-Verglasung. Man bezeichnet sich hier auch als Speerspitze in der Entwicklung neuer Türdichtungen, denn Pirnar will mit seiner vierfachen Türdichtung der erste Hersteller einer solchen gewesen sein. Dass die Ultimum Pure Serie mit ihren total flachen Haustüren ebenfalls Neuland auf innovativem Gebiet beschreitet, kann man daran sehen, dass der Hersteller erst jüngst eine Preisauszeichnung in der Kategorie ‚Excellent Product Design - Building and Energy‘ gewonnen hat; den German Design Award Special Mention 2015 für die Ultimum Pure von Designer Ernest Bevc. In der Begründung heißt es „Pirnar Ultimum ist eine revolutionäre Serie von vollkommener Flächenbündigkeit auf sehr starken Aluminium-Eingangstüren mit unübertroffen niedriger thermischer Leitfähigkeit von 0,54 W/m2K“. Stark tritt die Marke auch auf in der Anwendung elektronischer Neuerungen in der Steuerung der Türöffnung, besonders mit Fingerscannern, Beleuchtungseffekten und versenkbaren Griffen.

Das geflügelte Pferd

Das geflügelte Pferd ist das Symbol der Denkweise, die in der Familie Pirnar von Generation zu Generation überliefert wird.
 

Sie möchten ‚Butter bei die Fische‘? Also Genaueres?

Um genauere Informationen zu den einzelnen Modellen zu erfahren, finden Sie auf unseren Seiten Einzelvorstellungen von Pirnar Haustüren aus diversen Serien und Unter-Serien, die an Detailfülle nichts zu wünschen übriglassen. Vergessen Sie dabei nicht, dass immer die Möglichkeit gegeben ist, eine Abänderung des Grunddesigns in Auftrag zu geben, da, wie gesagt, Pirnar alles in Einzelfertigung und auch Handarbeit herstellt und darauf Einfluss genommen werden kann.

Bei Interesse zu den hochwertigen Haustüren von Pirnar besuchen Sie die 
Seite http://pirnar.xxl-tuer.de/

Quantum - das jüngste Kind in der Pirnar Serienfamilie, mit der Lizenz zum Sparen Pirnar hat sich seit Jahren einen Namen gem...